Lehrveranstaltungen
Foto: Paulina Schulze
Hier finden Sie das Lehrangebot des Instituts für Medienkulturwissenschaft für die vergangenen Semester. Forschungskolloquien für Bachelor- und Masterarbeiten werden jedes Semester angeboten. Zudem sind jedes Semester zahlreiche Veranstaltungen anderer Institute und Fakultäten für die Studierenden der Medienkulturwissenschaft geöffnet.
Wintersemester 2019/2020
Seminare
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Eco-Documentary - Umwelt-Dokumentarfilm
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Einführung in die Medienkulturforschung
- Prof Dr. Daniel Fetzner: Medienethnografie im Kontext der De-Globalisierung
- Dr. Bettina Papenburg: Queer Pop 2.0
- Dr. Bettina Papenburg: Ansätze und Gegenstände der Medienkulturwissenschaft
- Dr. Jessica Mulvogue: Art in the Anthropocene
- Dr. Dominik Schrey: Überwachung und Kontrolle
- Dr. Simon Spiegel: Nicht-realistische Formen filmischen Erzählens
- Dr. Simon Spiegel: Multiple Realitäten im Spielfilm
- Dr. Tim Raupach: Authentizität als Darstellung
- Dr. Tim Raupach: Privatheit und Anonymität in digitalen Medien
- Dr. Tim Raupach: Medienwissenschaftliche Publikationsformen: die Rezension
- Dr. Kathrin Dreckmann: Update - Künstliche Intelligenz in den Medien
- Dr. Anna Sennefelder: Von der Grand Tour bis zum Blog - Mediale Repräsentation von Reiseerfahrungen
- Dr. des. Benjamin Burkhart: "Musikobjekte und auditive Medienkultur - Geschichte, Theorie, Analyse"
- Undine Remmes: Einführung in die Bildwissenschaft
- Deborah Wolf: 9/11 auf YouTube – Facetten eines Medienereignisses
Übungen
- Dr. Dominik Schrey: Forschungspraxis I
- Dr. Simon Spiegel: Forschungspraxis III
- Désirée Düdder-Lechner: Übung zu Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
- Alexander Schröder: Einführung in die Filmproduktion
- Alexander Schröder: Einführung in die Filmpostproduktion
- Alexander Schröder: Einführung in die Multimedia-Produktion
Vorlesungen
- Dr. Bettina Papenburg: Einführung in die Medienkulturwissenschaft
Sommersemester 2019
Seminare
- Prof. Dr. Robin Curtis: Il Cinema Ritrovato: Das Festival in Bologna und die Probleme des Zugangs zur vergangenen Filmkultur
- Prof. Dr. Robin Curtis: Theories of Immersion I: The Virtual
- Prof. Dr. Robin Curtis, Prof. Dr. Sieglinde Lemke: Precariousness and its Other. Photography, Artifacts, Film, Performance
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Medienkritik und Mediensatire
- Prof. Dr. Johannes von Moltke: Rechte Medienkulturen
- Prof. Dr. Daniel Fetzner: Interaktive Medienethnografien
- Dr. Bettina Papenburg: Queer Pop
- Dr. Bettina Papenburg: „So echt, so authentisch!“ – Theorien des Realismus
- Dr. Dominik Schrey: Medienwandel und Nostalgie
- Dr. Dominik Schrey: Einführung in Methoden und Ansätze der Geisteswissenschaft
- Dr. Harald Hillgärtner: Medienkonvergenz
- Dr. Harald Hillgärtner: Nach dem Fernsehen
- Dr. Harald Hillgärtner: Das Wissen der Medien
- Désirée Düdder-Lechner: Video- und Installationskunst
Übungen
- Prof. Dr. Robin Curtis: Filmwissenschaftliche Methoden: Theorie / Analyse
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Trans- und intermediales Erzählen
- Dr. Harald Hillgärtner: Handeln mit/in Medien I + II
- Dr. Harald Hillgärtner: Übung zur Durchführung von Forschungsprojekten
- Désirée Düdder-Lechner: Sound Studies
- Silvia Cavallucci, Karsten Kurowski: Einführung in den Cross-Media-Journalismus
Wintersemester 2018/2019
Seminare
- Prof. Dr. Robin Curtis: Methoden und Ansätze der Medienkulturforschung
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Medienökologie: Medienkultur und Naturressourcen
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Umweltjournalismus transmedial
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Fotografie: Geschichte, Theorie, Ästhetik und Intermedialität
- Dr. Bettina Papenburg: Ansätze und Gegenstände der Medienkulturwissenschaft
- Dr. Harald Hillgärtner: Replay – Die Geschichte der Computerspiele
- Dr. Harald Hillgärtner: Soziale Medien
- Dr. Harald Hillgärtner: Familienfernsehen - Die Mafia als Familienserie
- Dr. Harald Hillgärtner: Einführung in die Medienkulturforschung
Übungen
- Prof. Dr. Robin Curtis: Filmwissenschaftliche Methoden: Theorie / Analyse
- Prof. Dr. Robin Curtis: Übung zu Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
- Dr. Harald Hillgärtner: Forschungspraxis III
- Dr. Franz-Josef Leithold, Meike Gasser: Einführung in die Filmproduktion
- Dr. Franz-Josef Leithold, Meike Gasser: Einführung in die Filmpostproduktion
- Dr. Franz-Josef Leithold, Meike Gasser: Einführung in die Multimedia-Produktion
Vorlesungen
- Dr. Bettina Papenburg: Einführung in die Medienkulturwissenschaft
Sommersemester 2018
Seminare
- Prof. Dr. Robin Curtis: Heimat, die Stadt und das Selbst: Eine Geschichte des deutschen Films und der Kultur in der Moderne
- Prof. Dr. Robin Curtis: The Problem of Capitalist Realism: Pop, Evidence, the Visible and the Impalpable
- Prof. Dr. Robin Curtis: Il Cinema Ritrovato: Das Festival in Bologna und die Probleme des Zugangs zur vergangenen Filmkultur
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Medienkritik und Mediensatire
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Edutainment/Infotainment: Storytelling in der Klimawandelkommunikation
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Heimatfilm: Mensch, Natur und Populärkultur
- Prof. Dr. Daniel Fetzner: Interaktive Medienethnografien
- Dr. Bettina Papenburg: Wissenschafts- und Technikforschung
- Dr. Harald Hillgärtner: Theorie(n) der Computerspiele
- Dr. Harald Hillgärtner: Bild / Schrift / Code
- Dr. Harald Hillgärtner: Eine Mediengeschichte der Autorschaft
- Dr. Harald Hillgärtner: Positionen der Ästhetik
Übungen
- Prof. Dr. Albrecht Götz von Olenhusen: Medienrecht
- Dr. Harald Hillgärtner: Forschungspraxis II
- Andreas Beinsteiner: Medientheorie und Medienethik
- Silvia Cavallucci, Ragna Plaehn, Andreas Nagel: Einführung in den Cross-Media-Journalismus
Wintersemester 2017/2018
Seminare
- Prof. Dr. Robin Curtis: Heimat, die Stadt und das Selbst: Eine Geschichte des deutschen Films und der Kultur in der Moderne
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Mediale Inszenierungen des Klimawandels
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Medien(R)evolution – Analysen
- Prof. Dr. Evi Zemanek: Stummfilm und frühe Kinokultur
- Prof. Dr. Daniel Fetzner: Interaktive Medienethnografien
- Dr. Bettina Papenburg: Ansätze und Gegenstände der Medienkulturwissenschaft
- Dr. Harald Hillgärtner: Gute Unterhaltung - Perspektiven non-fiktionaler Fernsehunterhaltung
- Dr. Harald Hillgärtner: YouTube - Archiv/Wissen/Forum
- Dr. Harald Hillgärtner: Remix – Perspektiven auf eine Kulturtechnik
- Dr. Harald Hillgärtner: The Walking Dead
- Dr. Harald Hillgärtner: Einführung in die Medienkulturforschung
- Steve Przybilla: Journalistische Grundlagen in der Praxis
Übungen
- Prof. Dr. Robin Curtis: Filmwissenschaftliche Methoden: Theorie / Analyse
- Dr. Bettina Papenburg: Übung zu Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
- Dr. Harald Hillgärtner: Forschungspraxis I
- Dr. Andreas Rauscher: Forschungspraxis III
- Dr. Franz-Josef Leithold, Meike Gasser: Einführung in die Filmproduktion
- Dr. Franz-Josef Leithold, Meike Gasser: Einführung in die Filmpostproduktion
- Dr. Franz-Josef Leithold, Meike Gasser: Einführung in die Multimedia-Produktion
Vorlesungen
- Dr. Bettina Papenburg: Einführung in die Medienkulturwissenschaft