Abschlussprojekt im Rahmen des Seminars „Dinge Sammeln“ Münzen, Sandkörner, Metrotickets, Tassen – alles mögliche kann auf Reisen gesammelt und im Koffer wieder mit nach Hause transportiert werden. Doch warum tragen wir Objekte aus aller Welt zusammen? Was macht ein Ding sammelbar? Und was macht es wertvoll? Ab wie vielen Stücken spricht man überhaupt von einer …

Von Müttern wird erwartet, dass sie im Alltagsdiskurs immer präsent und verfügbar sind. Im Computerspiel präsentiert sich ein anderes Bild. Hier wird das Motiv der Mutterschaft häufig verschleiert, spielerisch umgedeutet oder ganz ausgeblendet. Der Vortrag thematisiert neben den Rahmenbedingungen der Computerspielindustrie unterschiedliche Darstellungsformen von Mutterschaft in digitalen Spielen und stellt die Frage, wie es gelingen …

Social Media für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren verbieten?

Im Rahmen des Forschungskolloquium „Interkulturelle Studien – Deutschland und Frankreich“ hält Anna-Maria Post einen Gastvortrag zur deutsch-französischen Dichterin Ilse Garnier. Wann? 17.01.; 14 Uhr ct. Wo? Breisacher Tor, R 201 Genauere Informationen finden Sie hier.

MKW-Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2025 ab sofort auf HISinOne MKW-Belegung ab 10.02.2025: 1. Belegphase (nur MKW-Studierende): 10.02.-16.02.2025 2. Belegphase (Studierende aller Studiengänge): 19.02.-17.04.2025 Bei Problemen bitte vor Ablauf der Frist melden: studienkoordination@mkw.uni-freiburg.de

Die Vortragsreihe der Philologischen Fakultät widmet sich in diesem Vortrag dem Berufsfeld: Projektmanagement und Innovation in der digitalen Arbeitswelt. Wir laden Euch herzlich zur Podiumsdiskussion mit Philipp Reichenbach und Moritz Neufeld ein. Wann? 08. Januar, 18.15 Uhr Wo? Veranstaltungssaal der UB, 1.OG Weitere Informationen finden Sie hier.

Am Montag, den 16.12.2024 um 16:00 c.t. hält Dr. Anna Karina Sennefelder von Institut für Medienkulturwissenschaft im Rahmen der Ringvorlesung zur Sozial- und Kulturgeschichte der Geschlechterverhältnisse einen Vortrag zum Thema Ökokrieger*innen Medienkulturwissenschaftliche und gendertheoretische Perspektiven auf eine neue Figur Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zum Vortrag und zur anschließenden Diskussion zu kommen! Es wird schwerpunktmäßig um zwei spannende FILME …

Am 11.12.24 wird eine der weltweit führenden Ecocritics, Ursula K. Heise <https://www.uheise.net> , Distinguished Professor and Marcia H. Howard Term Chair in Literary Studies in the Department of English and the Institute of the Environment and Sustainability an der University of California, Los Angeles ( UCLA <https://english.ucla.edu/people-faculty/heise-ursula-k/> ), zu Gast in der MKW sein. Interessierte …

!!!!Terminänderung: Verschoben auf den 18.12.2024!!! Dr. Jack Sargeant: „Cinematic Alternatives: A Brief (Biased) History of the New York Underground Film Scene“ Examining the emergence of underground film in New York City, this session will provide a brief introduction to alternative forms of cinema. Serving as a port of entry the session will intoduce and explore the …